Was ein Einsteiger Multimeter können sollte

Die meisten Heimwerker werden im Laufe ihres Bastlerlebens mal vor der Herausforderung stehen, eine Spannung, Strom oder Widerstand zu messen.

Einsteiger Multimeter
Spannungsmessung an einer Autobatterie

Kommt es dazu, muss man zuerst einmal wissen, mit was man eine solche Messung vornehmen kann. Die Antwort: Mit einem Multimeter.
Außerdem ist es hilfreich, die Grundlegende Beziehung zwischen Strom, Spannung und Widerstand zu kennen. Diese Beziehung nennt man das Ohmsche Gesetz.
Alles zu diesen Grundlagen, findet man hier auf dieser Homepage.

Sind einem die Grundlagen klar, benötigt man immer noch ein Multimeter. Dieses kann man sich für eine einzelne Messung zum Beispiel von seinem Kumpel oder Bekannten borgen.

Muss man aber immer mal wieder eine Messung vornehmen, zum Beispiel bei Reparaturen am Auto oder beim Heimwerken, ist es ratsam, sich selber ein Multimeter zuzulegen.

Jetzt stellt sich aber die Frage, was ein Einsteiger Multimeter können muss, was es kosten darf und was als Zubehör dabei sein sollte.

Was muss ein Einsteiger Multimeter können:

  • Gleichspannung messen – Der Messbereich sollte von 100/200 mV bis ca. 250 V einstellbar sein.
  • Gleichstrom messen – Hier sollte man von µA bis ungefähr 10 A messen können.
  • Wechselspannung messen – Billigere Modelle umfassen meist nur den Bereich um 230 V, was für Einsteigermodelle durchaus ausreichend ist.
  • Widerstand messen – Hier sollte der Messbereich von Ohm bis Megaohm einstellbar sein.
  • Durchgangsprüfung mit Signalton – Wird oft verwendet und sollte auf jeden Fall enthalten sein.

Was darf ein Einsteiger Multimeter kosten:

Ein gutes Einsteiger Multimeter ist schon für weniger als 50 Euro erhältlich. Mehr sollte man als Anfänger auch nicht ausgeben.
Der Grund ist, dass teurere Modelle genauere Bauteile enthalten, und somit genauer messen. Für Einsteiger liefern aber auch die billigeren Modelle eine ausreichende Genauigkeit. Außerdem haben die teureren Modelle meist noch zusätzliche Funktionen, die von Einsteigern aber meist nicht genutzt werden.
Zu billig sollte das Gerät aber auch nicht sein, da sonst beim Gehäuse, Drehschalter und Display gespart wird. Damit hat man dann nur Ärger aufgrund von Defekten und schlechter Handhabung.

Ein Richtwert dafür, was ein Einsteiger Multimeter kosten darf, sollten 15 – 50 Euro sein.

Was sollte als Zubehör dabei sein:

Im Lieferumfang des Multimeters sollten ein Satz Messleitungen mit Messspitzen enthalten sein, sowie eine Batterie um das Gerät zu betreiben. Außerdem sollte eine Bedienungsanleitung dabei sein.

Weitere Zubehörteile können bei Modellen in dieser Preiskategorie nicht erwartet werden.

Möchte man sich als Einsteiger noch weiter informieren, findet man auf mikrocontroller.net sehr gute und detaillierte Artikel.